Inkasso | Forderungseinzug Polen

Inkasso /Forderungseinzug durch Inkassounternehmen vs Rechtsanwalt Unternehmer stellen sich aufgrund diverser ausstehender Rechnungen häufig die Frage, an wen sie die Forderungseintreibung übergeben sollen, an einen Rechtsanwalt oder besser an ein Inkassounternehmen. Auch stellt sich die Frage danach, wo man die Forderung am besten betreibt (DE oder PL). Inkasso oder besser Rechtsanwalt Grundsätzlich kann man diese Frage auch nicht allgemeingültig beantworten, da es stark auf diverse Faktoren (Höhe der Forderung, Anzahl der Forderungen pro Jahr, Zahlungsmoral der Mandanten in der Branche etc) ankommt.Es braucht wohl keine näheren Ausführungen, dass sehr hohe Forderungen, zum Beispiel im Millionenbereich, wohl eher einen Rechtsanwalt übergeben werden sollten, da die Gegenseite sich nicht bei der Höhe dieser Forderungen von einem Inkassoschreiben beeindrucken lassen wird und zudem solche Fälle meist vor Gericht landen, wo dann Anwaltszwang (vor dem Landgericht) bestehen wird. ...

April 19, 2009 · 4 min · Anwalt Martin

185 Tage in Polen | Führerscheinerwerb in Polen - problematisch oder nicht?

Führerscheinerwerb in Polen Für deutsche Staatsbürger, die in Deutschland den Führerschein abgeben mussten und darüber hinaus wegen Alkohol, Drogen oder andere Vergehen in Deutschland den Führerschein nur wieder bekommen, wenn sie eine MPU machen, stellt sich die Frage, ob der Erwerb eines Führerscheins in Polen eine Alternative ist. Dies kann durchaus der Fall sein, allerdings muss man verstehen, dass dies nicht einfach ist. Wohnsitzerfordernis in Polen Deutsche Mandanten meinen häufig, dass es ausreichend ist, wenn sie in Polen insgesamt mehr als 185 Tage angemeldet sind. ...

April 14, 2009 · 2 min · Anwalt Martin

BRTV-Bau; Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe

BRTV-Bau; Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe Der BRTV-Bau regelt die Arbeitsverhältnisse für gewerbliche Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe. Der Tarifvertrag (TV) ist allgemeinverbindlich. Anwendungsbereich Der Bundesrahmentarifvertrag für das gesamte Baugewerbe gilt auf dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Staatsangehörigkeit des Bauarbeiters spielt keine Rolle. Ob der Tarifvertrag Anwendung findet, ist betriebsbezogen zu ermitteln. persönlich Der BRTV-Bau gilt nicht für Geschäftsführer/ Firmeninhaber und Poliere sowie leitende Angestellte. ausgeschlossen vom Anwendungsbereich Der BRTV-Bau gilt nicht für Betriebe des Ausbaugewerbes und des Bauhilfsgewerbes, wie zum Beispiel für Betriebe ...

April 7, 2009 · 3 min · Anwalt Martin

Muss das Wort Kündigung in der Kündigungserklärung auftauchen?

Muss das Wort “Kündigung” in der Kündigung auftauchen? Nein, es kann sich auch aus der Erklärung der Kündigung im ganzen ergeben, dass die einseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses gewollt es. Wenn das Wort Kündigung nicht in der Kündigungserklärung auftaucht, dann heisst dies nicht notwendigerweise, dass keine wirksame Kündigung vorliegt. + Auslegung der Erklärung durch das Gericht Das Gericht legt die Erklärung aus und schaut, ob sich aus dem Gesamtzusammenhang ergibt, dass eine einseitge Beendigung des Arbeitsverhältnisses erklärt werden sollte. ...

March 26, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

Rücknahme der Kündigung während des Kündigungsschutzprozesses?

Rücknahme der Kündigung während des Kündigungsschutzprozesses? Häufig bedenken gekündigte Arbeitnehmer nicht, dass der Arbeitgeber während des Kündigungsschutzprosses die Kündigung “zurücknehmen kann”. In diesem Fall entfällt (nicht immer) das Rechtsschutzbedürfnis für die Kündigungsschutzklage, zumindest ab dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitgeber neben der “Rücknahme” der Kündigung die Kündigungsschutzklage anerkennt. Kündigung kann rechtlich nicht zurückgenommen werden Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass es im Allgemeinen keine Rücknahme der Kündigung gibt, da eine Kündigung ein Gestaltungsrecht ist und diese grundsätzlich bedingungsfeindlich ist. Die Rücknahme der Kündigung legt man aber so aus, als ob der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den ürsprünglichen Bedingungen anbietet. ...

March 25, 2009 · 3 min · Anwalt Martin

Umgang mit Behörden in Polen

Umgang mit Behörden in Polen Anders als in Deutschland ist in Polen der persönliche Kontakt im Alltags- und auch im Geschäftsleben sehr wichtig. Dies soll nicht heissen, dass dies in Deutschland nicht auch der Fall ist, allerdings ist es in Polen häufig so, dass ich evtl. der Gegenüber fragt, “Weshalb hat er nur einen Brief/E-Mail geschrieben und nicht persönlich mit mir gesprochen!”. Behörden in Polen Der Umgang mit Behörden in Polen gestaltet sich häufig als schwierig. Häufig ist es so, dass man Probleme hat eine verbindliche oder überhaupt eine Auskunft zu bekommen. Schreibt man die Behörde an, ist es häufig so, dass eine Antwort auf sich warten lässt. Von daher hat sich am besten bewährt, wenn man den persönlichen Kontakt zum Mitarbeiter sucht und sich mit seinem Anliegen direkt vor Ort vorstellt. ...

March 24, 2009 · 2 min · Anwalt Martin

Nettolohnvereinbarung | Bruttolohnvereinbarung

Nettolohnvereinbarung vs Bruttolohnvereinbarung Meist findet sich im Arbeitsvertrag ein sog. Bruttolohnvereinbarung. Der Arbeitgeber schuldet dann den sog. Arbeitslohn brutto. Zahlt der Arbeitgeber nicht, so ist es ratsam, wenn man den Bruttolohn auch einklagt und dann später selbst die Sozialversicherungsabgaben abführt. Bruttolohn Die Vereinbarung eines Bruttolohn? Es ist der Normalfall. In der Praxis kommen kaum andere Vereinbarung vor. Da Abgaben abführen muss, bietet sich eine solche Vereinbarung ausdrücklich an. In fast allen Arbeitsverträgen findet man den Arbeitslohn als Bruttobetrag angegeben, entweder als Stundenlohn oder als festes Gehalt. ...

March 23, 2009 · 1 min · Anwalt Martin