Verkehrsunfall in Polen | Unkostenpauschale in Polen?

Unfall in Polen Bei dem Verkehrsunfall in Polen gilt grundsätzlich polnisches Schadenersatzrecht, es sei denn, dass der Unfallgegner ebenfalls Deutscher ist. alle Schadenpositionen sind nach polnischem Recht zu bestimmen Dies heißt auch, dass ich die Schadenposition allein nach polnischem Recht richten und nicht nach deutschem Recht. Klage in Deutschland Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Verkehrsunfall über einen Schadenregulierungsbeauftragten in Deutschland reguliert oder in Polen. Selbst bei einer Klage in Deutschland - vor einem deutschen Gericht - müsste das Gericht polnisches Recht anwenden. ...

March 19, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

Anspruch auf Abfindung bei Kündigung?

Anspruch auf Abfindung bei Kündigung? Um es klar zu sagen, nur selten besteht für den Arbeitnehmer ein Abfindungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber. das Kündigungsschutzgesetz Das Kündigungsschutzgesetz bietet dem Arbeitnehmer den sogenannten allgemeinen Kündigungsschutz. Das Kündigungsschutzgesetz findet auf das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers Anwendung, wenn dieser länger als sechs Monate im Betrieb des Arbeitgebers beschäftigt ist und im Betrieb mehr als zehn Arbeitnehmer abzüglich der Auszubildende in Vollzeit arbeiten. Schutz vor willkürlicher Kündigung Wenn das Kündigungsschutzgesetz Anwendung findet, dann gilt der sog. allgemeiner Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer. Dies heißt, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis nur aus personenbedingten Gründen, betriebsbedingten Gründen oder verhaltensbedingten Gründen ordentlich kündigen kann. ...

March 17, 2009 · 3 min · Anwalt Martin

Kündigung, was nun?

Kündigung was nun? Wird das Arbeitsverhältnis vom Arbeitgeber gekündigt, stellt sich für den Arbeitnehmer häufig die Frage, wie er sich nun verhalten soll. Rat und Rechtsberatung Die Kündigung des Arbeitsverhältnis ist durch den Arbeitgeber stellt für den Arbeitnehmer meist eine einschneidende Erfahrung. Viele Arbeitnehmer kommen zu mir in die Kanzlei und wollen gegen die Kündigung vorgehen, aber auf keinen Fall weiter beim Arbeitgeber arbeiten. Für den Arbeitnehmer, der eine Kündigung des Arbeitgebers erhält, stellt sich die Frage, was er nun machen soll und wie man sich hier am besten verhält. ...

March 11, 2009 · 3 min · Anwalt Martin

Einkommenssteuer in Polen 2009

Einkommenssteuer 2009 Hier gehts es um die polnische Einkommenssteuer aus dem Jahr 2009. Einkommenssteuer 2008 Im Jahr 2008 betrug die Einkommenssteuer in Polen entweder 0, 19, 30 oder 40 % des Gewinnes. zweistufiges Modell Im Jahr 2009 ist eine Änderung erfolgt, jetzt gibt es ein sog. zweistufiges Modell, wonach der Gewinn bis zu einem Betrag in Höhe von PLN 85.528,00 mit 18 % besteuert wird und bei Überschreitung des Gewinns wird der Überschuss mit 32 % besteuert. ...

March 10, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in Polen

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in Polen In Deutschland erhält der kranke Arbeitnehmer 100 % Lohnfortzahlung. Voraussetzung ist eine Wartezeit von 4 Wochen. Ab der 6. Woche werden die Leistungen von der Krankenkasse erbracht und sind etwas reduziert. Geregelt ist dies im Entgeltfortzahlungsgesetz. polnische Lohnfortzahlung bei Krankheit In Polen ist dies anders. Der kranke Arbeitnehmer erhält in Polen 80 % seines Lohnes von seinem Arbeitgeber. Ab dem 33. Tag erhält er die Leistungen von der polnischen ZUS (gesetzliche Sozialversicherung in Polen) auch in Höhe von 80 %. ...

March 9, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

GmbH in Polen | Körperschaftssteuer

Körperschaftssteuer bei der polnischen GmbH Auch in Polen gibt es Steuern, auch wenn diese geringer sind als in Deutschland. keine Gewerbesteuer So gibt es keine Gewerbesteuer in Polen. polnische Körperschaftssteuer Die Körperschaftssteuer -geregelt im polnischen Körperschaftssteuergesetz – beträgt in Polen nur 19 %. Damit ist die polnische GmbH – auch nach der Senkung des Mindeststammkapitals im Januar 2009 auf PLN 5.000,00 (ungefähr 1.200,00 Euro) eine echte Alternative zur deutschen GmbH. Die Körperschaftssteuer wird in Polen auch mit der internationalen Bezeichnung CIT (company income tax) abgekürzt. ...

March 6, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

Polen Rechtsanwalt | Zulassung zum Referendariat

juristische Staatsexamina in Polen? In Polen gibt es kein erstes Staatsexamen. Die juristische Universität in Polen wird mit einer Abschlussarbeit (Masterarbeit) beendet. Darüber wurde hier schon berichtet. Um Anwalt (Adwokat) oder Rechtsberater (pradca prawny) in Polen werden zu können, muss in Polen ein Zulassungstest für das Referendariat (Aplikacja) bestanden werden. Zulassungstest zur Aplikacja Hierzu ist derzeit ein MultipliChoice- Test zu bestehen. Vor 2 Jahren bestanden in ganz Polen sehr viele Bewerber diesen Test bei den Anwälten und bei den Rechtsberatern (2 unterschiedliche Test´s). ...

March 5, 2009 · 1 min · Anwalt Martin

GmbH Polen | Stammkapital

GmbH-Polen – Stammkapital Wie auch in Deutschland hat die polnische GmbH ein sog. Stammkapital. Das Mindeststammkapital – als das Kapital, dass die Gesellschaft wenigstens haben muss – beträgt in Polen jetzt nur noch PLN 5.000,00. Dies sind ungefähr 1.200 Euro. Mindeststammkapital in Polen Das Mindeststammkapital muss in Polen im Normalfall bei der Eintragung bereits eingezahlt sein. Wie nun auch in Deutschland nach der GmbH-Reform – wird dies in Polen allerdings nicht überprüft. Es ist kein Beleg über die Einzahlung beim Registergericht (KRS) einzureichen. Vielmehr ist es ausreichend, wenn der Vorstand (so heisst in Polen der Geschäftsführer der GmbH) die Einzahlung zusichert. ...

March 4, 2009 · 1 min · Anwalt Martin
Dauer einer GmbH-Gründung in Polen

GmbH-Gründung in Polen | Dauer bei Spzoo

GmbH-Gründung in Polen – Wie lange dauert es wirklich? Die Gründung einer GmbH in Polen, also einer Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością (Spzoo), ist für viele deutsche Unternehmer attraktiv. Neben steuerlichen Vorteilen lockt auch der vergleichsweise geringe bürokratische Aufwand. Doch wie viel Zeit muss man konkret für die Errichtung einplanen? Ablauf und Zeitrahmen der Gründung Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten Phasen und deren durchschnittliche Dauer: Schritt Beschreibung Dauer Vorbereitung & Beratung Sammlung aller nötigen Informationen, rechtliche Klärungen 1–3 Werktage Notartermin / Satzungserstellung Beurkundung des Gesellschaftsvertrags durch einen polnischen Notar 1–2 Werktage Eintragung ins Handelsregister (KRS) Zuständig: polnisches Amtsgericht – je nach Region unterschiedlich schnell ca. 14 Tage Steuernummer (NIP) & REGON Automatisch im Anschluss an die Eintragung übermittelt 2–5 Werktage Vollständige Betriebsbereitschaft Kontoeröffnung, Geschäftsbetrieb aufnehmen, ggf. Genehmigungen 1–5 Tage Gesamtdauer der GmbH-Gründung in Polen: In der Regel zwischen 2 und 4 Wochen – in dringenden Fällen sogar schneller. ...

March 3, 2009 · 2 min · Anwalt Martin

CIT

polnische Begriffe: CIT CIT ist der englische Begriff für Company Income Tax. Damit wird in Polen üblicherweise die Körperschaftssteuer bezeichnet. Die CIT in Polen beträgt im Jahr 2009 19 %. Sie gilt für Körperschaften, also zum Beispiel für die polnische GmbH. Rechtsanwalt A. Martin

March 2, 2009 · 1 min · Anwalt Martin